
Altgeräte Entsorgung
Informationen für die richtige und umweltgerechte Entsorgung!
Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden!
Entsorgen Sie alte Elektrogeräte oder Geräteteile kostenlos auf dem Wertstoffhof oder im Handel, sowie – wenn es die Kommune anbietet – über die kommunale Abholung oder Altgeräte-Sammelcontainer im öffentlichen Raum.
Hier ein Informationslink zum Umweltbundesamt - Elektrogeräte / Entsorgung
Durchgestrichener Mülleimer:
- Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht in den normalen Hausmüll geworfen werden darf.
- Es weist darauf hin, dass das Produkt einer speziellen Entsorgung zugeführt werden muss, z. B. im Recyclinghof oder über Rücknahmesysteme.
- Typisch für Elektronikgeräte, Batterien und andere Gegenstände, die Schadstoffe enthalten oder recycelbar sind.
Durchgestrichener Mülleimer mit Balken darunter:
- Der Balken unter dem Symbol bedeutet in der Regel, dass das Produkt nach einer bestimmten EU-Richtlinie hergestellt wurde.
- Häufige Richtlinien sind die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment Directive) oder Vorschriften zur Batterieverordnung.
- Der Balken zeigt an, dass das Produkt nach 2005 eingeführt wurde und den geltenden Umweltstandards entspricht.
In beiden Fällen handelt es sich um Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung und nachhaltigen Behandlung von Produkten. Es ist wichtig, diese Hinweise zu beachten, um Umweltverschmutzung zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.
Sie können uns gerne Ihe Altgerät, Batterien und Zubehör einsenden, wir entsorgen diese Fachgerecht und kostenfrei.